Freitag, 04.09. | 14:00 Uhr
Stadtwerkareal
ab 14 Uhr
JAZZIT MARCHING BRASS BAND (AT)
15.30 & 17.30 Uhr
DUET: ANNA BARBARA BONATTO & MARKOS DESTEFANOS (BR/GR)
Tanz & Live-Musik
Eine kurze Tanz und Musik Performance, die für jegliche Art von Publikum geeignet ist. Schwerpunkt wird auf Improvisation liegen, beziehungsweise auf das Zusammenspiel zwischen Bewegung und Klang. Wie klingt das Tanzen, das man sieht? Wie sieht der Klang aus, den man hört?
ca. 16.00 Uhr VeloConcerts
ARKADY SHILKLOPER & JON SASS (US/UA)
Jon Sass: tu / Arkady Shilkloper: hn
Zusammen bilden Arkady Shilkloper und Jon Sass eine Brass-Band, die es in sich hat. Kein Ton zu hoch oder zu tief, keine Kadenz zu schnell, als dass die beiden die Berg- und Talfahrt durch die Notenwellen nicht bewältigen würden. Und wenn Shilkloper noch das Alphorn auspackt, dann beginnt sogar das Matterhorn zu zittern! Jon Sass wurde in New York City unter dem Namen Jonthan McClain Sass geboren. Als berühmter Tubaspieler ist er als Groove Master bekannt der durch seine Einzigartigkeit und Vielseitigkeit auf der Tuba geprägt ist. Er gehört zu dem wohl kreativsten Tubaspielern weltweit. Arkady Shilkloper, in Moskau geboren, genießt einen Ruf als genialer Blechbläser. Er war Mitglied weltberühmter Ensembles, wie dem Moskauer Philharmonischen Orchester und wurde von zahlreichen renommierten Musikern und Gruppen eingeladen. Zwei zweifelsfrei mit reichlich Raffinesse ihre Künste bravourös beherrschende Blechbläser im kunstbeflissenen Miteinander einer Micro-Brass-Band, ohnegleichen zwischen Ural und Rocky Mountains.
16.00 & 16.45 Uhr
ARCHIVE OF THE BODY & VICTOR TORAL (FI/IN/BR/ES)
Archive of the Body ist eine Tanz-/Bewegungsinstallation, die sich mit der Reise der Identität beschäftigt. Vier junge Frauen werden mit farbigen Schnüren aus verschiedenen Naturmaterialien eine persönliche Landkarte nachzeichnen, die zur Landschaft für ihren Tanz wird. Auf ihrer Reise durch diese Landschaft werden die Tänzerinnen mit dem Publikum jede ihrer individuellen Reisen sowie die Schnittpunkte, an denen sich die Geschichten und Wege treffen und die gemeinsamen Geschichten beginnen, teilen.
Ein Tanzstück von Natalia Castaneira, Anna Barbara Bonatto, Nayana Bhat und Milla Kesikitalo mit Live-Musik von Victor Toral.
Literaturhaus Salzburg
18.00 Uhr
ANNALENA OBERMOSER & PRECIOUS NNEBEDUM & ISABELLA KRASSER (AT)
Spoken Word & Live-Musik
Anna-Lena Obermoser, geboren in Mittersill, studiert Soziale Arbeit an der Fachhochschule Johanneum und lebt als Spoken-Word-Poetin, Songschreiberin und Dialektautorin in Graz. Die unmittelbare Präsentation der Texte auf der Bühne ist für ihre Literatur zentral. 2015 gewann sie die österreichische U20-Poetry-Slam-Meisterschaft. Gemeinsam mit Sarah Dragovic bildet sie das Künstlerinnen-Duo „DODA“, das zeitgenössische Musik mit pointierten Bühnentexten kombiniert. Sie ist Mitherausgeberin der U20-Poetry-Slam-Anthologie „G’scheit goschert“ (2019).
Precious Nnebedum, geboren in Nigeria, schreibt seit ihrem 7. Lebensjahr und ist fixer Bestandteil der österreichischen Slamszene. Die zweifache amtierende österreichische U20-Vize-Meisterin slammt auf Englisch, Deutsch und Denglisch und lebt in Graz. 2015 hat sie den Ö1-Schülerradiopreis gewonnen. Seit 2019 tritt sie mit der Musikerin Isabella Krasser im Duo – u.a. beim FM4-Soudpark – als „Precious & I“ auf als „the union of spoken word and melodies that make a home under your skin”. Und im Juni 2020 hat Precious den Anstoß für Anti-Rassismus-Demos in Graz gegeben.
Open Air bei der Trumerei & Sempre
20.00 Uhr
SONCOPAO (AT)
Abseits von Klischees interpretieren Soncopao bekannte und wenigerbekannte Lieder aus Lateinamerika und seinem Dunstkreis. Dabei sind Sie oft selbst überrascht wie einfach sogenanntes „Traditionelles“ und „Modernes“ neben-,mit- und ineinander existiert. Denn die Band spielen was ihnen gefällt und da gibt es keine Grenzen. Buena Vista Social Club, Trio Matamoros, Manu Chao, Karamelo Santo,…
Sie versuchen die unterschiedlichen Facetten der Lateinamerikanische Musik auf das Nötigste zu reduzieren und trotzdem ihre Quintessenz nicht zu verlieren: Die ihr so eigene Kombination aus Melodie, Harmonie, Rhythmik und Leidenschaft.